Attila (Oper)

Werkdaten
Titel: Attila

Titelblatt des Librettos, Venedig 1845

Form: Dramma lirico in einem Prolog in drei Akten
Originalsprache: Italienisch
Musik: Giuseppe Verdi
Libretto: Temistocle Solera, vollendet von Francesco Maria Piave
Literarische Vorlage: Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner
Uraufführung: 17. März 1846
Ort der Uraufführung: Venedig, Teatro La Fenice
Spieldauer: ca. 1 ¾ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Aquileia und Gegend von Rom, 452–453
Personen
  • Attila, König der Hunnen (Bass)
  • Ezio (Aetius), römischer Feldherr (Bariton)
  • Odabella, Tochter des Herrschers von Aquileia (Sopran)
  • Foresto, Ritter aus Aquileia (Tenor)
  • Uldino, ein junger Bretone, Sklave Attilas (Tenor)
  • Leone (Leo der Große), Bischof von Rom (Bass)
  • Fürsten, Könige, Soldaten, Hunnen, Gepiden, Ostgoten, Heruler, Thüringer, Quaden, Druiden, Priesterinnen, Volk, Männer und Frauen von Aquileia, Kriegerinnen von Aquileia, römische Offiziere und Soldaten, römische Jungfrauen und Mädchen, Eremiten, Sklaven (Chor).

Attila ist die neunte Oper (Originalbezeichnung: „Dramma lirico“)[1] von Giuseppe Verdi. Sie besteht aus einem Prolog und drei Akten. Das Libretto von Temistocle Solera, vollendet von Francesco Maria Piave, basiert auf der romantischen Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner. Die Uraufführung fand am 17. März 1846 im Teatro La Fenice in Venedig statt und erhöhte Verdis Popularität. Verdi selbst sprach in einem Schreiben an die Gräfin Maffei, Ehefrau des Dichters Andrea Maffei, des Librettisten von Macbeth und I masnadieri, am Tag nach der Premiere von einem „anständigen Erfolg“.

  1. Lyrisches Drama in einem Prolog und drei Akten, Beiheft CD, Philips 1972, S. 1 und S. 77.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Tubidy